Ergotherapie
|
Arbeitsförderung Holz
|
Was ist Tagesförderstätte?- Tageseinrichtung
- Zielgruppe sind Menschen mit geistiger Behinderung ab dem 18. Lebensjahr, die nicht werkstattfähig sind.
- Öffnungszeiten:
Mo – Do: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr Fr: 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Was tun wir?
- Individuelle Förderung in Kleingruppen
- Lebenspraktische Förderung: Kochen, Backen, Hauswirtschaft usw.
- Arbeitsförderung in den Bereichen: Holz, Papier, Stoff, Keramik usw.
- Förderung sozialer Kompetenzen
- Musiktherapie
- Ergotherapie
- Bewegungsförderung
- Basale Stimulation
- Snoezeln
- Sinnesgarten
- Integration in die Gesellschaft durch Ausflüge, Theaterbesuche usw.
- Elternarbeit:
- Elterngespräche
- Elternvormittage
- Feste und Feiern
Wie erfolgt die Aufnahme?
- Kontakt mit der Tagesförderstätte – Anruf genügt!
- Besichtigung der Einrichtung
- Erstgespräch und Beratung durch die Leitung der Einrichtung. Währenddessen kann Ihr/e Sohn/Tochter eine unserer Gruppen besuchen.
- Antrag beim Landesamt zur Kostenübernahme
- Nach Genehmigung durch das Landesamt und freiem Platz in der Einrichtung kann die Tagesförderstätte besucht werden.
- Keine Kosten für die Eltern!
Kostenloser Bustransfer zwischen Elternhaus und Einrichtung
Kontakt und Information:
Martha Langenfeld, Leiterin
Bahnhofstr. 188 66793 Saarwellingen
Telefon: 06838 - 865 99 0 Telefax: 06838 - 865 99 28
Lebenspraktische Förderung
| Musiktherapie |
|