Musikförderung
|
Sportförderung
|
Was ist der Integrative Kindergarten „Rappelkiste“?
- Ganztagseinrichtung
- Zielgruppe sind Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt
- Kinder
ohne Beeinträchtigung
mit einer Entwicklungsverzögerung
mit einer Behinderung
- Öffnungszeiten:
Mo – Do: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Fr: 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Was tun wir?
- individuelle Förderung in Kleingruppen oder Einzelförderung
- intensive Vorschularbeit
- lebenspraktische Förderung
- Projektarbeit
- Saarländischer Bildungsplan
- Portfolio ( Lerngeschichte eines Kindes dokumentieren )
- Sprachtherapie
- Musiktherapie
- Sporttherapie
- Ergotherapie
- Physiotherapie ( Bobath/Vojta )
- Integration in die Gesellschaft durch Ausflüge, Theaterbesuche, usw.
- Elternarbeit:
- Elterngespräche
- Elternvormittage
- Feste und Feiern
- Zusammenarbeit mit dem Elternausschuss
Wie erfolgt die Aufnahme?
Förderplatz
- Kontakt mit dem Kindergarten – Anruf genügt!
- Besichtigung der Einrichtung
- Erstgespräch und Beratung durch die Leitung der Einrichtung.
Währenddessen kann ihr Kind eine unserer Gruppen besuchen.
- Antrag beim Landesamt zur Kostenübernahme
- Bei einem freien Platz in der Einrichtung und nach Genehmigung durch den Kostenträger
( Landesamt ) kann der Kindergarten besucht werden.
Regelplatz
- Kontakt mit dem Kindergarten – Anruf genügt!
- bei freiem Platz Besichtigung der Einrichtung
- Erstgespräch und Beratung durch die Leitung der Einrichtung. Währenddessen kann Ihr Kind eine unserer Gruppen besuchen.
- Nach Platzzusage durch die Leitung erfolgt die Aufnahme ihres Kindes.
Kosten
Förderplatz
- Zahlung eines Essensbeitrages
- Kostenloser Bustransfer zwischen Elternhaus und Einrichtung
Regelplatz
- Zahlung eines Kindergarten- und Essensbeitrages
Kontakt und Information:
Martha Langenfeld, Leiterin
Bahnhofstr. 269
66793 Saarwellingen
Telefon: 06838 - 98 47 54
Telefax: 06838 - 98 47 69
Sprachförderung
| Förderung der Feinmotorik |
|