Herzlich Willkommen bei den Waldwichteln!
Aufnahmealter, Öffnungszeiten und Eingewöhnung - In unserer inklusiven Kinderkrippe bieten wir 32 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von 9 Wochen bis 3 Jahre an.
- Die Einrichtung ist von montags bis freitags in der Zeit von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.
- Es ist uns sehr wichtig, dass Kinder mit und ohne Beeinträchtigung in unserer Einrichtung zusammen spielen, lachen und die Welt entdecken.
- Der Übergang von der Familie in die Kinderkrippe sollte behutsam und kindorientiert erfolgen. Die Eingewöhnungszeit erfolgt nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell und hilft dem Kind dabei, sichere Beziehungen aufzubauen und sich in der Einrichtung wohl zu fühlen.
Wir bieten an:
- anregungsreiche und freundlich gestaltete Räumlichkeiten mit viel Platz zum Erkunden
- individuelle Entwicklungsbegleitung
- Förderung in Kleingruppen bzw. Einzelförderung Schwerpunkte: Bewegungsförderung, Sprachförderung, Musikalische Förderung, Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten, Wahrnehmungsförderung
- Sozialkompetenzen im Miteinander erwerben
- Begreifen der Welt mit allen Sinnen
- Arbeiten nach dem saarländischen Bildungsprogramm
- Dokumentation kindlicher Entwicklungsschritte im Portfolio-Ordner
Aufnahme und Finanzierung
Förderplatz: - Anruf bei uns genügt!
- Besichtigung der Einrichtung
- Erstgespräch und Beratung durch die Leitung der Krippe
- Antrag beim Landesamt zur Kostenübernahme
- Antrag bei der Wohngemeinde zur Kostenübernahme
- Bei freiem Platz und nach Genehmigung durch die Kostenträger (Landesamt und Wohngemeinde) erfolgt die Aufnahme in die Kinderkrippe.
Regelplatz: - Anruf bei uns genügt!
- bei freiem Platz: Besichtigung der Einrichtung
- Erstgespräch und Beratung durch die Leitung der Krippe
- Antrag bei der Wohngemeinde zur Kostenübernahme
- Nach der Genehmigung der Wohngemeinde und Platzzusage der Leitung erfolgt die Aufnahme Ihres Kindes.
Kosten für Eltern:
Förderplatz: - Zahlung des Essensbeitrages - Zahlung Pflegepauschale - Kostenloser Bustransfer zwischen Elternhaus und Kinderkrippe
Regelplatz: - Zahlung eines Krippen- und Essensbeitrages - Zahlung Pflegepauschale
Erziehungspartnerschaft mit Eltern
Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern liegt uns sehr am Herzen. Durch den regelmäßigen Austausch ist eine Arbeit nah am Kind und seinen Bedürfnissen möglich.
Unsere Elternarbeit zeichnet sich aus durch: - Elterngespräche
- Elterninformationsvormittage
- Feste und Feiern
- Zusammenarbeit mit dem Elternausschuss
Bei Fragen sind wir gerne für Sie da!
Kontakt und Information: Claudia Denig, Leiterin
E-Mail: claudia.denig@lebenshilfe-saarlouis.de
Bahnhofstraße 186 66793 Saarwellingen
Telefon: 06838 - 98432-0 Telefax: 06838 - 98432-20
|